September 2025, ein grandioses Schauspiel am Himmel. Wann und um wie viel Uhr?

Blutmond am Nachthimmel, teilweise vom Schatten bedeckt, Aufnahme aus Österreich

Am 7. September 2025 erwartet uns in Österreich etwas ganz Besonderes: Eine totale Mondfinsternis, die am Abend für Gänsehaut sorgen wird. Selten haben wir die Möglichkeit, den sogenannten Blutmond in seiner vollen Pracht zu bestaunen – und diesmal dauert das Spektakel sogar deutlich länger als sonst! Was diese Nacht so einzigartig macht, warum sich ein Blick in den Himmel doppelt lohnt und wie du die Finsternis am besten genießen kannst, liest du weiter unten. Es wäre schade, dieses Himmelserlebnis zu verpassen!

Warum die Mondfinsternis 2025 eine Ausnahmestellung hat

Mondfinsternisse faszinieren uns seit jeher. Doch der Blutmond am 7. September 2025 zählt zu den längsten dieser Dekade: Ganze 82 Minuten dauert die totale Phase! Unsere letzte vollständige Mondfinsternis ist bereits mehr als sechs Jahre her – ein echtes Highlight also für alle, die sich für Astronomie begeistern oder einfach einen besonderen Abend erleben wollen.

So entsteht das Himmelsereignis

Ein Mondfinsternis tritt auf, wenn sich die Erde direkt zwischen Sonne und Mond schiebt und so ihren Schatten auf den Mond wirft. Dies passiert nur bei Vollmond. Das Sonnenlicht, das von unserer Atmosphäre gestreut wird, färbt den Mond während der totalen Phase in ein markantes Rot. Daher sprechen wir auch vom Blutmond.

Die Phasen der Mondfinsternis im Überblick

PhaseUhrzeit (MESZ)
Beginn der totalen Finsternis19:30
Maximale Phase20:11
Ende der totalen Finsternis20:52

Von Anfang bis Ende aller Phasen dauert die Mondfinsternis rund 5 Stunden und 27 Minuten. Die beste Beobachtungszeit ist während der totalen Phase – in deren Mitte (gegen 20:11 Uhr) leuchtet der Mond besonders intensiv rot.

Neue einfache Tipps zum Fensterputzen – der Schmutz kommt nicht mehr zurück
Neue einfache Tipps zum Fensterputzen – der Schmutz kommt nicht mehr zurück Für Sie empfohlen
Keine lästigen Kratzer mehr: Ein einfacher Trick, der Ihr Smartphone-Display zum Glänzen bringt
Keine lästigen Kratzer mehr: Ein einfacher Trick, der Ihr Smartphone-Display zum Glänzen bringt Für Sie empfohlen

Wo und wie sieht man die Mondfinsternis am besten?

Der Himmel über Österreich bietet fast überall perfekte Bedingungen für das Naturschauspiel. Idealerweise sucht man sich einen Platz mit freiem Blick nach Osten – etwa am Stadtrand von Wien, am Neusiedler See oder in den Bergen. Trotz früher Herbst-Temperaturen von ca. 17 bis 12 °C lohnt es sich, warme Kleidung einzupacken, um das Ereignis gemütlich zu erleben.

Checkliste für das perfekte Erlebnis

  • Freie Sicht auf den Horizont
  • Warme Kleidung
  • Falls vorhanden: Fernglas oder Teleskop
  • Optionale Decke oder Campingstuhl
Während der totalen Phase erscheint der Mond rötlich, was als 'Blutmond' bezeichnet wird.

Saturn, Neptun & Co.: Sternenhimmel-Extras für Neugierige

Neben dem Blutmond gibt es in dieser besonderen Nacht noch mehr zu entdecken. Saturn leuchtet nah beim Mond auffällig am Himmel. Mit einem einfachen Fernglas entdeckt man sogar Neptun. So wird die Mondfinsternis zum wahren Fest für Hobbyastronomen!

Gemeinsames Staunen: Spezialprogramme & Beobachtungen

Zahlreiche Sternwarten und Volkssternwarten in Städten wie Wien, Graz oder Linz laden zu öffentlichen Beobachtungen ein. Hier bekommt man oft fachkundige Erklärungen und kann hochwertige Teleskope nutzen. Für alle, die zuhause bleiben wollen, bieten viele Vereine auch digitale Live-Streams an – so verpasst niemand das Spektakel.

Blick nach vorn: Wann gibt’s das nächste Mal einen Blutmond?

Falls du am 7. September Pech mit dem Wetter hast oder zu spät dran bist: Das nächste vollständige Mondfinsternis in Österreich findet erst am 31. Dezember 2028 statt. Dazwischen, am 28. August 2026, erwartet uns nur eine partielle (also unvollständige) Variante.

Rückblick und persönliches Erlebnis

Bei den letzten Blutmonden habe ich jedes Mal dieses Gefühl von Staunen und Ehrfurcht erlebt. Das zaghafte Rot des Mondes gegen den dunklen Himmel bleibt für mich immer magisch. Für Momente wie diese lohnt es sich einfach, innezuhalten und gemeinsam nach oben zu schauen – zwischen all den alten Sagen und modernen Messdaten entwickelt sich auf einmal eine echte Verbindung zu unserem Universum. Darum genieße ich jede einzelne Mondfinsternis, so gut es geht!

Was macht diese Mondfinsternis so besonders?

Die Mondfinsternis im September 2025 ist unser astronomisches Highlight des Jahrzehnts – so lange und klar sichtbar gibt es einen Blutmond nur selten. Wer sich die Zeit nimmt, erlebt nicht nur den Zauber unserer Himmelskörper, sondern bekommt auch Einblick in wissenschaftliche Hintergründe und kulturelle Geschichten rund um den Mond. Der Himmel hält immer wieder Überraschungen bereit – und diese Nacht wird bestimmt in Erinnerung bleiben. Mondfinsternis, Blutmond und die gemeinsamen Erlebnisse verbinden uns über Generationen hinweg.

Bereits von 0 Leser:innen geteilt. Ein Klick hilft uns zu wachsen. Vielen Dank!

Empfohlene Artikel

Erfahren Sie mehr über einfache Möglichkeiten, die Lebensdauer Ihrer Glühbirnen zu Hause deutlich zu verlängern

Erfahren Sie mehr über einfache Möglichkeiten, die Lebensdauer Ihrer Glühbirnen zu Hause deutlich zu verlängern

Warum Glühbirnen häufig durchbrennen und wie wir das verhindern können – mit praxiserprobten Tipps, um langfristig Strom, Nerven und Geld zu schonen.

989 8
Wie man Schimmel im Haus effektiv beseitigt: einfache neue Tipps

Wie man Schimmel im Haus effektiv beseitigt: einfache neue Tipps

Haushaltstricks & Alltagshilfen
1393 3
So bleiben Bananen zuhause viel länger köstlich – einfach und effizient

So bleiben Bananen zuhause viel länger köstlich – einfach und effizient

Haushaltstricks & Alltagshilfen
131 4
Sparen in der Küche: Methoden für eine abfallfreie Zubereitung von Speisen

Sparen in der Küche: Methoden für eine abfallfreie Zubereitung von Speisen

Haushaltstricks & Alltagshilfen
1741 7
Glänzendes Geschirr ohne großen Aufwand – eine detaillierte Anleitung

Glänzendes Geschirr ohne großen Aufwand – eine detaillierte Anleitung

Haushaltstricks & Alltagshilfen
1248 3
Mit diesen einfachen Handgriffen erstrahlt dein Fernseher jahrelang streifenfrei

Mit diesen einfachen Handgriffen erstrahlt dein Fernseher jahrelang streifenfrei

Haushaltstricks & Alltagshilfen
971 11
Dieser Trick lässt Ihr Silberbesteck blitzschnell wieder funkeln

Dieser Trick lässt Ihr Silberbesteck blitzschnell wieder funkeln

Haushaltstricks & Alltagshilfen
284 3
Dieses einfache Hausmittel entfernt Kaffeeflecken in nur 10 Minuten. Selber machen

Dieses einfache Hausmittel entfernt Kaffeeflecken in nur 10 Minuten. Selber machen

Haushaltstricks & Alltagshilfen
988 3
Ein neuer Trick mit einer Flasche wird Ihre täglichen Ausgaben für Wasser erheblich reduzieren

Ein neuer Trick mit einer Flasche wird Ihre täglichen Ausgaben für Wasser erheblich reduzieren

Haushaltstricks & Alltagshilfen
961 2
Ein cleverer Trick: Bakterien von Spülschwämmen in nur einer Minute entfernen. Warum das notwendig ist

Ein cleverer Trick: Bakterien von Spülschwämmen in nur einer Minute entfernen. Warum das notwendig ist

Haushaltstricks & Alltagshilfen
861 8
Dieser einfache Trick verwandelt das Geräusch eines tropfenden Wasserhahns in Stille

Dieser einfache Trick verwandelt das Geräusch eines tropfenden Wasserhahns in Stille

Haushaltstricks & Alltagshilfen
1012 3
Wie man ein Bügeleisen in einer Minute reinigt: Wir stellen ein Mittel ohne Chemikalien zu Hause her

Wie man ein Bügeleisen in einer Minute reinigt: Wir stellen ein Mittel ohne Chemikalien zu Hause her

Haushaltstricks & Alltagshilfen
914 3

Kommentare